Center News

Ausgabe 10/2020

News vom 01.10.2020

1 CenterNews Ausgabe 10 2020

Liebe Medicon-Mitglieder,

wir können wieder einige Neuanschaffungen für Euch vermelden!

Neben dem jetzt schon mit großem Erfolg etablierten Körpergewichtsanalysesystem „INBODY“ – hier laufen tagtäglich die Messungen kostenfrei für Medicon- Mitglieder, dem Functional Turm im XXL Format – der sich sehr großer Beliebtheit erfreut, haben wir nun für die körperbewussten weiblichen Mitglieder 3 Booty Maschinen installiert, die das trendige Training so richtig ermöglichen!

Wir bleiben weiterhin am Ball und dieses Jahr wird noch die eine oder andere Überraschung kommen…

Mit sportlichen Grüßen
Ortwin Sülzen • Founder & Geschäftsführer

2 CenterNews Ausgabe 10 2020

Kaum eine Körperpartie steht so sehr im Fokus wie ein schöner Popo und das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen. YouTube ist voller Booty Workout Tutorials und jede Influencerin hat ein Spezialprogramm für eine besonders attraktive Kehrseite zur Verfügung.

Auch die Fitnessindustrie schläft in diesem Trendsegment natürlich nicht und bietet Trainingsgeräte, die speziell auf die Entwicklung der Gesäßmuskulatur zielen und das geht im Nutzen weit über optische Aspekte hinaus.
Der große Gesäßmuskel -Glutaeus Maximus- macht bei ensprechender Entwicklung nicht nur seinem Namen alle Ehre, sondern sorgt u.a. für die extrem wichtige Stabilisation des Beckens. Es gibt also viele Gründe für das Training der berühmtem 4 Buchstaben und wir freuen uns im Functional Area brandneue Booty Workout Geräte zu bieten.

Also nicht warten, los geht´s…GET THE BOOTY PUMP!

3 CenterNews Ausgabe 10 2020

Am 16.Oktober ist es soweit, Yusuf Kangül boxt in Karlsruhe um den WBC Silver-Cup.
Dieser Kampf gilt praktisch als Vorentscheidung zur nachfolgenden Herausforderung des amtierenden Weltmeisters und ist Boxsport auf höchstem Niveau im Profisegment.

Yusuf wird seit drei Monaten mit vollem Fokus auf Erfolg von MCN Boxing ProfiCoach Turgay Uzun trainiert, der von der Entwicklung seines Schützlings begeistert ist.

„Nicht nur Technik und Kondition haben sich bei Yusuf durch das knallharte Boxtraining massiv entwickelt, sondern auch das Körperfett ist in nur drei Monaten von 17% auf 9,2% gesunken, was nicht zuletzt auf intensive Kraft-Trainingseinheiten unter den erfahrenen Augen von Ortwin Sülzen zu buchen ist!“ so Turgay

Wir wünschen Yusuf viel Erfolg in Karlsruhe und würden uns natürlich über einen Sieg mindestens so freuen wie er selbst. Der Gegner ist fast 10 Jahre jünger und ein harter Bursche, aber Yusuf ist optimal eingestellt und wer genau hinschaut, kann bei ihm das Auge des Tigers leuchten sehen. 😉

4 CenterNews Ausgabe 10 2020

Heute stellen wir Euch unseren aktuellsten Team Neuzugang Yannik Günther vor:

Yannik ist 28 Jahre alt, kommt aus Bendorf Sayn und betreibt seit 2011 Fitnesssport.
2015 hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und in einem Gesundheitsstudio seine Ausbildung zum Sport- und Fitness Kaufmann über das IST gemacht.

2018 hat ihn dann der Weg in das Distelfeld geführt und er wurde Mitglied im 24seven und hat natürlich darüber direkt Anschluss im Medicon gefunden.
Der sympathische und kontaktfreudige Yannik wird sich im Schwerpunkt der Firmenbetreuung annehmen und steht in diesem B2B Segment ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir sagen auf das herzlichste • Willkommen im Team

5 CenterNews Ausgabe 10 2020

Die Deichstadtvolleys der Saison 2020/21
Partner des MEDICON Sport- und Gesundheitscenter in Neuwied.

von links: Co-Trainer Ralf Monschauer, Rachel Anderson, Lisa Guillermard, Lena Hoffmann, Kaya Schulz, Isabelle Marciniak, Anna Church, Anne Hauck, Maike Henning, Hannah Dücking, Hannah Bösling, Amanda Brown, Sarah Kamarah, Trainer Dirk Groß.

Foto: Eckhard Schwabe.

Deichstadtvolleys möchten ganz oben mitmischen

2. Volleyball-Bundesliga Süd Frauen: Der VC Neuwied hat vier US-Amerikanerinnen verpflichtet

Mit einem 3:0-Auswärtserfolg sind die Neuwieder Deichstadtvolleys am 20. September 2020 beim TV 05 Waldgirmes in die Spielzeit 2020/21 gestartet.
Ein toller Auftakt ins 6. Zweitliga-Spieljahr der VCN-Mädels. Bereits seit geraumer Zeit gehört der Volleyballsport in Neuwied zum Aushängeschild der Stadt. Die Deichstadtvolleys haben mittlerweile bundesweit von sich Reden gemacht. So ist es auch kein Wunder, dass sich nunmehr die VCN-Verantwortlichen neue Ziele gesetzt haben: Der Aufstieg in die höchste Volleyballspielklasse in Deutschland ist zum Thema geworden. Um diesem Ziel ein Stückchen näher zu kommen, wurden im Sommer vier hochkarätige US-Amerikanerinnen verpflichtet. Mit Maike Henning und Sarah Kamarah gehören natürlich weiterhin zwei VCN-treue Akteurinnen zu den Leistungsträgern des Vereins. Den erstligaerfahrenen Coach Dirk Groß hat der VCN im zweiten Jahr unter Vertrag genommen. Co-Trainer Ralf Monschauer, Lennard Wroblowsky (Physiotherapeut) und Marcel Frisch (Scout) vervollständigen den offiziellen Trainerstab. (ul)

Weitere Heimspiele der Deichstadtvolleys in der Spielzeit 2020/21:

  • 24.10.2020 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 Allianz MTV Stuttgart II
  • 15.11.2020 16:00:00 Sonntag VC Neuwied 77 TG Bad Soden
  • 29.11.2020 16:00:00 Sonntag VC Neuwied 77 TV Planegg-Krailling
  • 05.12.2020 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 SV Lohhof
  • 19.12.2020 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 Vorwärts Sachsen V.Grimma
  • 09.01.2021 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 TV 05 Waldgirmes
  • 23.01.2021 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 TV Altdorf
  • 20.02.2021 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 proWIN Volleys TV Holz
  • 06.03.2021 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 Rote Raben Vilsbiburg II
  • 10.04.2021 19:00:00 Samstag VC Neuwied 77 TV Dingolfing
6 CenterNews Ausgabe 10 2020

Trinken ist weit mehr als nur Flüssigkeitszufuhr und es macht Sinn hier einen näheren Blick darauf zu werfen. Wir können grundlegend in drei Kategorien unterteilen:

1. Trinken zum klassichen Ausgleich von Flüssigkeitsverlust
Jeder kennt den Durst bei heißem Wetter, oder beim Sport und hier sprechen wir dann auch von der ursächlichen Bewandtnis des trinkens von am bestem klarem Wasser.

2. Trinken aus der Sucht nach Energie und Kohlenydraten
Lust auf süße Getränke, wie Limonaden, Cola, Eistee, oder auch Fruchtsäfte kommt nicht vom Durst, sondern ist der innere Ruf nach einer Steigerung des Blutzuckerspiegels. Letztlich „Essen in Form von trinken“ und gerade hier liegt die besondere Gefahr, weil Kalorien die getrunken werden uns überhaupt nicht als solche bewusst sind. Hier doht nicht nur gesundheitlicher Schaden durch eine mögliche Insulinresistenz=Diabetis Typ2 sondern auch ein schneller Zuwachs an unerwünschtem Körperfett.

3. Trinken zur Ausschüttung von Serotonin
Wir sind tagtäglich im Fokusstress auf alle möglichen Dinge und ganz ungeachtet wobei es darum geht, kann sich unser Gehirn nur eine relativ kurze Zeit vollkommen auf eine Aufgabe konzentrieren und produziert dann das Hormon Dopamin. Das spannt uns letztlich innerlich umso stärker an und wir „brauchen“ einen Break. Den erzielen wir dann z.B. über das Koffein eines Espressos der Serotonin freisetzt, das dann den Dopamin Spiegel herunterfährt und schwupps, sind wir wieder relativ relaxt und ready für die nächste Konzentrationsrunde. Raucher holen sich diesen „Relaxkick“ über das geliebte Nikotin, das natürlich ganz im Gegensatz zu den vielen Benefits des Koffein dem Körper in jeder weiteren Hinsicht nur Schaden zufügt.

Zum Abschlus natürlich noch ein Tipp zum gesunden Wassertrinken:
Frauen pro Tag ca. 2L, Männer 3L und pro Stunde schweißtreibendem Sport bitte einen zusätzlicher Liter des Lebenselixiers. Morgens direkt nach dem Aufstehen den Körper mit 0,5L erwärmten Wasser rehydrieren, denn über Nacht wird viel Flüssigkeit verdunstet.

Bei Fragen bitte Kontakt an:

Bernd Michael Meier • 4LifeCoaching
-> b.meier@medicon-neuwied.de

7 CenterNews Ausgabe 10 2020

Die Vakuumtherapie, auch Unterdruckwellenbehandlung genannt, ist ein Verfahren, bei dem es durch den Einsatz von Druck und Unterdruck ermöglicht wird, den Lymphfluss zu steuern sowie die Durchblutung in der Muskulatur anzuregen. Dabei liegt der zu Behandelnde mit dem kompletten Unterkörper bis zum Rippenansatz in einer Röhre, in der durch eine Vakuumpumpe abwechselnd Unterdruck- und Normaldruck erzeugt wird.

Während der Unterdruckphase wird die Blutzirkulation angeregt. Dabei weiten sich die Blutgefäße und drücken nun auf die sich in der Nähe befindenden Lymphe. Durch die Gefäßerweiterung, sinkt der Blutdruck, was eine ausgezeichnete Durchblutung der Beine bewirkt und eine Durchblutungsstörung vorbeugt. In der Normaldruckphase fließt das Blut wieder aus dem Gewebe zurück und die Lymphe saugen sich gleichzeitig mit Schlackstoffen voll, welche dann entlang der Lymphbahnen bis hin zu den Lymphknoten transportiert und später ausgeschieden werden. Dies bewirkt eine Stärkung des Bindegewebes und einen schnelleren Fettabbau.

Fragen Sie jetzt unser Team nach dem besonderes günstigen Upgrade-Tarif zum Vacustyler.

8 CenterNews Ausgabe 10 2020

Wir haben für unsere Mitglieder ein Netzwerk von Kooperationspartnern aufgebaut, in dem Medicon Kunden die verschiedensten Vorteile und Privilegien genießen. Einfach im Web bei www.medicon-fitness.de in der Rubrik Partner nachschauen und dort viele Vorteile finden. Heute stellen wir das Vorteilsangebot des Metropol Kino vor, welches schon seit 65 Jahren zum Herzen von Neuwied gehört.

Gegen Vorlage Deiner gültigen Medicon Mitgliedskarte erhältst Du bis zu 2,- € Rabatt beim Kauf eines Kinotickets. Bedingungen: Gilt nur für den Inhaber der Medicon-Mitgliedskarte und bei regulären Kino-Vorstellungen. Gilt nicht bei Specials und Events wie Filmnächte, Previews, etc. Gilt nicht in Kombination mit anderen Gutscheinen, Coupons o.ä.

9 CenterNews Ausgabe 10 2020

Bitte beachtet beim Training die aktuellen Landesvorgaben zu Hygiene- und Trainingsablauf für Fitnessclubs in Rheinland-Pfalz wie folgt:

• Kein Zutritt zum Training mit Erkältungssymptomen!
• Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten
• 3 Meter Abstand zu parallel trainierenden Personen an den Trainingsgeräten
• Die Bodenmarkierungen in den Kusrräumen sind verbindlich zu beachten
• Gründliche Hand-Desinfektion der Hände vor Trainingsbeginn und nach der Nutzung
der betroffenen Geräteflächen
• Alternativ bitte die ausliegenden Einweg-Schutzhandschuhe nutzen
• Ein ausreichend großes Handtuch auf Sitz- oder Liegefläche an den
Gerätestationen legen
• Die Getränke-Nachfüllstation steht derzeit nicht zur Verfügung
• Eigene Getränke dürfen mitgebacht werden oder fragen Sie einfach nach
Flaschengetränken an der Theke
• Die Nutzung der Dusche ist nur für jeweils eine Person im Wechsel freigegeben

Wir freuen uns auf Euren Besuch. 🙂